- Ansegeln
-
* * *
ạn|se|geln <sw. V.>:1.a) <hat> sich segelnd auf ein Ziel zubewegen:eine Insel a.;b) <ist> sich segelnd oder im Gleitflug nähern:elegant segelte das Flugzeug an;<meist im 2. Part. in Verbindung mit »kommen«:> eine Möwe kommt angesegelt;c) <ist> unter Überwindung einer entgegengerichteten Kraft segeln:gegen die Strömung a.2. <hat> zum ersten Mal gemeinschaftlich in der Saison segeln od. segelfliegen:wir haben gestern angesegelt;<subst.:> heute ist Ansegeln.* * *
ạn|se|geln <sw. V.>: 1. a) sich segelnd auf ein Ziel zubewegen <hat>: eine Insel a.; Niemandem hatten die Gerkes gesagt, welches Ziel sie a. wollten (MM 30. 7. 80, 15); b) sich segelnd oder im Gleitflug nähern <ist>: elegant segelte das Flugzeug an; <meist im 2. Part. in Verbindung mit „kommen“:> eine Möwe kommt angesegelt; Ü da kommt er angesegelt (scherzh.; kommt er schnell, leichten Schrittes daher). 2. zum ersten Mal gemeinschaftlich in der Saison segeln od. segelfliegen <hat>: wir haben gestern angesegelt; <subst.:> auf dem Flugplatz ist heute Ansegeln.
Universal-Lexikon. 2012.